Werde Teil des „Toni singt“-Dozententeams!
Du bist studierte Sänger*in und/oder Gesangspädagog*in?
Du hast bereits Erfahrung in der Leitung von Kindergruppen/ musikalischen Früherziehungsgruppen/Kinderchorleitung?
Du schaffst es, Begeisterung für das Singen mit Kindern zu wecken?
Dann bewirb Dich jetzt!
Projektleitung & Projektassistenz

Projektleiterin
Hannah Meister studierte an der Hochschule für Musik Detmold Schulmusik und Gesang. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Sängerin und Gesangspädagogin liegt ihr die frühkindliche Singförderung besonders am Herzen. Seit 2011 ist sie Dozentin für das Singförderprojekt „Toni singt“ und darüber hinaus als Stimmbildnerin für Kinder gefragt.

Assistenz der Projektleitung (ad interim)

Projektmitarbeiterin
Anna Hennemann kam im November 2019 als Quereinsteigerin zum Chorverband NRW e.V. Die aus Bayern stammende Autorin und frühere Instructor bei einem weltweit bekannten Onlinehändler unterstützt das „Toni singt“ Team in administrativen und organisatorischen Aufgaben und Tätigkeiten. „Singen ist Ausatmen in schön“ ist ihr Leitgedanke als Mitarbeiterin im Projekt und generell. Ob klein oder groß, jung oder betagt, denn im Wesen der Musik liegt es Freude zu machen.

Projektassistenz (ad interim)
Carsten Jaehner studierte Gesang und Musikalische Früherziehung an der Musikhochschule in Münster. Er ist als Sänger solistisch und choristisch tätig und hat u.a. in Amsterdam, Danzig, Salzburg und Pjöngjang gesungen. Er ist Mitbegründer des Freien Musicalensembles Münster und steht seit 1997 regelmäßig als Extrachorsänger im Theater Münster auf der Bühne. Seit 2016 ist er Mitarbeiter beim Singförderprojekt „Toni singt“ des Chorverbands NRW e.V.
Unsere Regionalleiter*innen

Patricia Grasse ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen und Diplom-Opernsängerin. Sie unterrichtete an der Schule für Atem-, Sprech- und Stimmlehrer in Bad Nenndorf und war Lehrbeauftragte für Gesang an der HMTM Hannover. Seit vielen Jahren betreut sie Kinder und Erwachsene stimmbildnerisch in der Chorarbeit. Derzeit ist sie freiberuflich tätige Sängerin und Dozentin für Gesang an der Musikschule am Aalto Theater, Essen.

Carla Hussong studierte in Mannheim und Köln Gesangspädagogik und Opern- und Konzertgesang. Bereits im Studium entdeckte sie neben dem eigenen Singen ihre Leidenschaft zum Unterrichten. Neben Engagements an verschiedenen Opernhäusern blieb sie dieser Leidenschaft immer treu und arbeitet mit Schülern aller Altersstufen. Nach der Geburt ihrer kleinen Tochter erwuchs auch das Interesse schon die ganz Kleinen musikalisch mit Hilfe des Singens zu fördern.

Robert Reichinek studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Neben seiner Konzerttätigkeit coacht er regelmäßig Chöre und Gesangsensembles und widmet sich der frühkindlichen Musikförderung.

Luisa Kruppa ist Mezzosopranistin und arbeitet seit ihrem Gesangs- und Schulmusikstudium in Dortmund, Bremen und Wuppertal als Sängerin, Gesangspädagogin und Musiklehrerin. Neben ihrem künstlerischen Schaffen als Solistin und mit verschiedenen professionellen Ensembles unterrichtet sie gerne in vielfältiger Weise: von Eltern-Kind-Kursen über musikalische Früherziehung, Kinderchor und Kindermusical bis hin zu Stimmbildung an der Chorakademie in Dortmund.
Unsere Dozent*innen

Mario Ahlborn studierte Gesang in Kassel, Gummersbach und Eijsden. Seine solistischen Engagements als Tenor führten ihn durch Europa, Indonesien und Korea. Mario, der als Mitglied des Opernchores am Theater Dortmund singt, ist zudem als Chorleiter und Stimmbildner tätig.

Ines Albers studierte Schulmusik mit dem Hauptfach Jazzgesang und Ev. Religion in Münster und unterrichtet hauptberuflich an einem Berufskolleg im Sozial- und Gesundheitswesen. Außerdem leitet die Theaterpädagogin Musicalprojekte und den Jugendchor PraiseTunes in Ladbergen.

Dr. Stella Antwerpen studierte Schulmusik, Deutsch und Pädagogik und Gesang in Essen, Hannover und Köln. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema „Singen in der Schule. Über die ästhetischen Bildungspotentiale des Singens und des Gesangs“. Hauptberuflich arbeitet sie am Mataré-Gymnasium-Meerbusch, wo sie neben ihrer Unterrichtstätigkeit aktiv in Chorklassen (von ihr begründetes Profil), Chören und Stimmbildung wirkt.

Heide Bertram ist freiberufliche Sängerin, Stimmbildnerin und Chorleiterin. Sie blickt auf eine langjährige Erfahrung in der vokalpädagogischen Arbeit mit allen Altersstufen vom Eltern-Kind-Gruppen bis zur Seniorenarbeit zurück. Heide ist ausgebildete JEKISS-Chorleiterin, Dozentin für Stimmbildung an der Landesmusikakademie NRW und seit 2016 Dozentin bei „Toni singt“.

Dominique Aline Bilitza studierte Gesangspädagogik und künstlerischen Gesang in Mannheim und Köln. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Sängerin im Bereich Oper, Konzert und Ensemble arbeitet sie als Gesangspädagogin in Köln mit Schüler*innen aller Altersklassen und ist zudem ausgebildete Yogalehrerin.

Cordula Boy studierte in Wuppertal Musik und Germanistik und vertiefte ihre Gesangsausbildung in Frankfurt. Die Mezzosopranistin ist Gymnasiallehrerin für Musik, leitet dort verschiedene Chöre und ist als Gesangssolistin aktiv. Seit Neuestem widmet sie sich auch dem Singen mit Grundschulkindern.


Johanna Heinen-Abilgaard studierte Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik-und Tanz Köln und leitet seit 2017 ihre eigene Musikschule in Kaarst-Vorst. Seit vielen Jahren ist die Sängerin mit dem Schwerpunkt Früherziehung, Eltern-Kind Gruppen und Stimmbildung unterrichtend in ihrer Schule und an verschiedenen Kitas tätig.

Charlotte Isbaner studierte Gesangspädagogik und vokale Ensembleleitung in Osnabrück. Die Sopranistin leitet zahlreiche Workshops für Chöre, unterrichtet im Bereich der Kinderstimmbildung und hat zahlreiche Erfahrungen im Bereich der elementaren Musikerziehung gesammelt.

Stefan Jost-Hollich studierte neben Schulmusik, Ev. Theologie und Ev. Kirchenmusik den Masterstudiengang Singen mit Kindern an der HfM Detmold. Er ist Gymnasiallehrer für Musik und Ev. Religionslehre am Ev. Gymnasium Lippstadt. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Leitung von Gesangsklassen und Chören.

Maria Leben ist Konzertsängerin und Gesangslehrerin. Sie studierte Schulmusik in Weimar, Gesangspädagogik in Detmold und Ljubljana. Die Vermittlung eines altersgerechten Umgangs mit der Singstimme als wesentliche Grundlage für lebenslange Freude beim Singen liegt ihr sehr am Herzen.

Constanze Pitz studierte Theologie und Chordirigieren in Detmold. Sie ist als Vokalpädagogin tätig und erteilt Stimmbildung für Chöre. Im März 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung des Clara-Schumann-Kammerchores Düsseldorf. Seit 2017 hat sie einen Lehrauftrag an der Bischöflichen Kirchenmusikschule des Bistums Essen inne, wo sie Kirchenmusiker*innen im Fach „Chorleitung“ ausbildet. Sie ist außerdem als Referentin für überregionale Chor- und Orchesterprojekte gefragt.

Roswitha Rogall studierte Klavier und Gesang an der Musikhochschule Köln.
Sie war Mitglied des Opernchores am Aalto-Theater in Essen und arbeitet nun als freiberufliche Sängerin für Lied, Oratorium und Neue Musik; Gesangspädagogin, Pädagogin für Atem-, Sprechtechnik und Stimmbildung.

Christiane Schmidt ist Sängerin, Vokalpädagogin und Chorleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als Lehrbeauftrage für Kinderstimmbildung ist sie ebenso aktiv wie in unseren Lehrgängen zur Lieder(kinder)gärtner*in. Christiane möchte die kostbaren Erfahrungen des Miteinander-Singens an andere Menschen und besonders an Kinder weitergeben.

Constanze Schumacher studierte in Nürnberg, Salzburg und Karlsruhe Gesang und Gesangspädagogik. Die Altistin ist als Solistin im In- und Ausland zu hören und singt als freie Mitarbeiterin im Chor des bayrischen Rundfunks sowie im Berliner Rundfunkchor.

Nadezda Sycheva absolvierte die Studiengänge Chordirigieren, Gesang und Klavier an der Pädagogischen Universität in Novosibirsk. Darüber hinaus studierte sie Diplom-Pädagogik für frühe Kindheit, Familienpädagogik und Musiktherapie mit Abschluss an der Universität zu Köln. Nadezda verfügt über langjährige Erfahrung in Chorleitung, Gesang und Klavier sowie als Pädagogin in Kitas.

Barbara Völkel ist Diplom-Vokalpädagogin, Sängerin und Chorleiterin. Ihr Schwerpunkt liegt in der Aus- und Fortbildung von musikpädagogischen Fachkräften für Kita und Grundschule. Sie ist als Mitarbeiterin in verschiedenen Singförderprojekten tätig und unterrichtet seit 2008 an der Hochschule in Osnabrück. Barbara ist Dozentin und Autorin für „Toni singt“. Zusammen mit Andreas Mohr erstellte sie das Handbuch für das Singen in der Kita „Toni singt“, das 2019 bei SCHOTT MUSIC GmbH&Co.KG Mainz erschien.

Nadja Wuchinger schloss ihr Operngesangsstudium an der Folkwang Universität mit Auszeichnung ab und ist mehrfache Preisträgerin. Neben ihrer aktiven künstlerischen Tätigkeit im Konzert- Bereich widmet sich die Sopranistin schon lange dem Unterrichten . Es ist ihr ein Anliegen, anderen Menschen zu Ihrer eigenen gepflegten Sprech- und Singstimme zu verhelfen. Zu ihrem Unterrichtsplan zählen Einzel- Chor – Jugend – und Kinderstimmbildung. Seit der Geburt Ihres Sohnes liegt ihr letzteres besonders am Herzen.

Meike Zacke studierte in Essen und Hannover Operngesang. Sie war als Solistin auf verschiedenen Opernbühnen zu sehen und verfügt über eine langjährige Erfahrung als Konzertsängerin. Nach ihrer gesangpädagogischen Zusatzqualifikation und der Geburt ihrer beiden Söhne widmet sie sich intensiv dem Singen mit Kindern und der Fortbildung von Erzieher*innen. Ihre jüngsten Sänger*innen in verschiedenen Kursen sind 3 Monate alt, die betagtesten Sänger*innen 80 Jahre jung.