Unsere Angebote
Klickt auf die jeweiligen Angebote, um mehr Informationen zu erhalten.
Die Vokalpädagogische Grundlagen
Die Vokalpädagogischen Grundlagen stellen das Herzstück des „Toni singt“-Programms dar.
Mit Ihnen fing alles an – der Wunsch, das Singen mit Kindern wieder tagtäglich in den Kindergärten NRWs hören zu können bildete 2005 den Ausgangspunkt für die mittlerweile größte Bildungsinitiative frühkindlichen Singens in Nordrhein-Westfalen.
Alle Schulungen und Workshops schließen mit einem Zertifikat ab.
Die Vokalpädagogische Grundlagen I
Für Erzieher:innen und Tageseltern auch ohne musikalische Vorkenntnisse
Ziel der Grundlagenschulung ist es, interessierte Menschen an die Musik und die vokalpädagogische Arbeit mit Kindern heranzuführen. Sie bekommen Ideen an die Hand, um das Singen stärker im beruflichen Alltag einzusetzen.
- Kennenlernen und Erleben der eigenen Singstimme
- Kinderstimmbildung – Methodik und Didaktik
- Lieder, Stimmbildungsgeschichten, musikalische Spiel- und Gestaltungsideen
- Musiktheoretische Grundlagen, Relative Solmisation und Rhythmussprache
Dauer: 3 Tage mit je 6 Unterrichtsstunden (à 45 Min.)
Kosten: 45,00 € pro Teilnehmer:in
Die Vokalpädagogische Grundlagen II
Für alle, die die Vokalpädagogischen Grundlagen I absolviert haben
Ziel ist es hier, die erworbenen Grundlagen zu vertiefen, um mehr Sicherheit im Umgang mit Musik im beruflichen Alltag zu gewinnen.
- Festigung der stimmlichen Kompetenzen
- Vertiefung der Musiklehre
- Erweiterung des Liedrepertoires unter Hinzunahme
- interkultureller Aspekte und kreativer Methoden
Dauer: 3 Tage mit je 6 Unterrichtsstunden (à 45 Min.)
Kosten: 45,00 € pro Teilnehmer:in
„Toni singt“ online
Die Vokalpädagogischen Grundlagenschulungen I und II können auch online absolviert werden. In dem digitalen Fortbildungsangebot „Toni singt“ online werden die „Toni singt“-Inhalte in 90-minütigen Online-Workshops vermittelt. Die große Auswahl praxisnaher Workshops eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ein individuelles Fortbildungsprogramm zusammenzustellen. Die Online-Workshops sind modular und aufeinander abgestimmt. Sie können sowohl einzeln als auch als Kompaktschulung gebucht werden.
Einführungsveranstaltung: kostenlos
Die kostenlose Einführungsveranstaltung kann von Trägern, Familienzentren und Kitas auch als interne Schnupperstunde gebucht werden.
Online-Workshop einzeln: 15, – €
Kompaktschulung: 60, – €
(Die Kompaktschulung besteht aus einer Einführungsveranstaltung + sechs Workshops entsprechend der Modulgewichtung)
Modulgewichtung der Kompaktschulung:
1 Workshop aus dem Modul 1 „Einfach Singen“
2 Workshops aus dem Modul 2 „Singen und Lernen“
3 Workshops aus dem Modul 3„Singen und Spielen“
Einführungsveranstaltung
Unsere Einführungsveranstaltung „Toni singt“ überall bietet einen Querschnitt durch das „Toni singt“ online Programm: Mit einer Stimmbildungsgeschichte, Mitmachliedern, einer kleinen Stimmkunde und den lustigen Eintonmusikanten So und Mi, die uns beim Singen nach Noten helfen, bekommt Ihr einen kurzweiligen Einblick in das Projekt „Toni singt“ und könnt Euch anschließend für die vertiefenden Modul-Workshops anmelden.
Die Einführungsveranstaltung ist kostenlos und online.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 1: Einfach Singen VG I
In dem Modul „Einfach Singen“ VG 1 steht die Stimme der Erwachsenen im Mittelpunkt. Die Grundlagen des Singens sowie Unterschiede zwischen der Erwachsenen- und der Kinderstimme werden anschaulich vermittelt und mit praktischen Übungen zur Stimmbildung verknüpft. Der gesunde und vielfältige Umgang mit der eigenen Singstimme wird anhand von Liedern für den Kita-Alltag erprobt und angewandt.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 1: Einfach Singen VG II
In dem Modul „Einfach Singen“ VG 2 werden die bereits erlernten Inhalte der stimmbildnerischen Grundlagen vertieft. Es geht um Stimmgesundheit, die Umsetzung der kindgerechten Singlage im Kita-Alltag und um den physiologischen Aufbau unserer Stimme.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 2: Singen und Lernen VG I
In dem Modul „Singen und Lernen“ VG 1 werden musikalische Grundlagen anhand einfacher Methoden lebendig und praxisorientiert vermittelt. Teilnehmende ohne musikalische Vorkenntnisse erfahren durch die relative Solmisation und die Rhythmussprache nach Kodály
einen einfachen Zugang zur Notenschrift. Auf dieser Grundlage lernen sie, ihnen bisher unbekannte
Lieder selbstständig zu erarbeiten. Die erworbenen Fähigkeiten werden an einfachen Beispielen aus dem „Toni singt“-Material angewandt. Auch musikalisch Vorgebildete können in den Workshops neue Impulse für die musikalische Arbeit mit Kindern gewinnen.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 2: Singen und Lernen VG II
In dem Modul „Singen und lernen“ VG 2 werden die bereits erlernten musiktheoretischen Grundlagen der relativen Solmisation und der Rhythmussprache nach Kodály vertieft. Die Teilnehmenden erforschen, wie sich ihr Wissen in der Praxis anwenden lässt und gewinnen an Souveränität und Kompetenz.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 3: Singen und Spielen VG I
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Modul 3: Singen und Spielen VG II
In den Vokalpädagogischen Grundlagen 2 stehen im Modul „Singen und Spielen“ dieselben Workshops wie in den Vokalpädagogischen Grundlagen 1 zur Auswahl. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und bieten eine vielfältige Auswahl an Spiel-, Bewegungs-, und musikpädagogischen Ideen für verschiedene Altersgruppen.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
„Toni singt“-Plakette
Die „Toni singt“-Plakette
Kindergärten und Tagesstätten in NRW, die sich mit „Toni singt“ für die elementare vokalpädagogische Arbeit engagieren, werden von der Initiative mit einem an der Außenseite des Gebäudes anzubringenden Schild ausgezeichnet. Damit können diese Einrichtungen auch nach außen zeigen, dass hier kindgerechtes Singen auf der Basis qualifizierter musikalischer und vokalpädagogischer Kenntnisse praktiziert wird.
Kombination von digitalen und analogen Schulungen
Für den Erwerb einer Plakette müssen mindestens zwei Erzieher:innen einer Einrichtung die Vokalpädagogischen Grundlagenschulungen I und II absolviert haben. Tageseltern können die Plakette als Einzelpersonen erwerben. Hierbei kann eine digitale und eine analoge Schulung kombiniert werden. Folgende Kombinationen sind für den Erwerb einer Plakette möglich:
- a) VG I + VG II analog
- b) VG I analog + VG II digital
- c) VG I digital + VG II analog
„Toni singt“ weiter
Ihr habt bereits unsere „Toni singt“-Schulungen absolviert und wünscht euch eine kleine musikalische Auffrischung? Ab jetzt könnt Ihr einen weiteren Tag buchen, um neue Impulse zu erhalten und Gelerntes zu wiederholen.
- Wiederholung und Vertiefung der „Toni singt“- Inhalte, z.B. Stimmbildung, kindgerechtes Singen, Stimmspiele u.v.m.
- Gestaltungsideen für neue und alte Lieder
- Neue Impulse, z.B. Singen und Theater, Singen und Tanzen, Singen und Improvisation, Singen und Natur u.v.m.
Dauer: 1 Tag mit 6 Unterrichtsstunden (à 45 Min.)
Kosten: 15,00 € pro Teilnehmer:in
Alle Schulungen können auch als Teamschulung für eine komplette Einrichtung gebucht werden.