Das Ziel ist es, Eltern-Kind-Singgruppen mit Kindern von 18 Monaten bis vier Jahren eigenständig zu planen und anzuleiten.
Inhalte des Lehrgangs: vokales Kompetenztraining; Lieddidaktik und Liedgestaltung (auch unter Hinzunahme von Bewegung, Tanz, elementaren Instrumenten und Materialien); Entwicklungspsychologie; Unterrichtskonzeption und -reflexion; Liedrepertoire und Anleitungsgestik.
Dauer: 4 Lehrgangstage mit je 8 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) zzgl. je einem Eignungs- sowie Abschlussprüfungstag
Praxis: eigenständige Organisation von Praktika, ggf. Gesangsunterricht (bei Bedarf)
Kosten: 470,- € (inkl. umfangreichem Lehrgangsmaterial), ggf. Kosten für Gesangsunterricht. (Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung wird ein Kostenbeitrag von 60,-€ berechnet, der VOR der Eignungsprüfung zu entrichten ist. Die Restgebühr von 410,-€ ist nach der bestandenen Eignungsprüfung zeitnah zu überweisen.)
Inhalte der Eignungsprüfung:
Vortrag eines Liedes eigener Wahl (begleitet oder unbegleitet)
unbegleiteter Vortrag eines Kinderliedes in kindgerechter Lage
Nachweis der Fähigkeit Notenschrift in Klang umzusetzen durch “Vom-Blatt-Spielen” eines mittelschweren einstimmigen “Volks”-Liedes mit einem Instrument eigener Wahl
Anleiten einer vokalen Aktion mit der Gruppe (5-7 Minuten): Lied, Stimmspielgeschichte, Improvisation o.ä.
Absolvent:innen des Liedergarten-Lehrgangs werden mit einem Zertifikat und der „Toni singt“-Plakette ausgezeichnet.
Termine:
Die Veranstaltung beginnt mit einer Eignungsprüfung am Samstag, den 21.06.2025 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
Die darauffolgenden Termine lauten:
Samstag, 30.08.2025 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
Samstag, 06.12.2025 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
Samstag, 10.01.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
Die Abschlussprüfung findet am Samstag, den 24.01.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr statt.